André (links) hat die Ausbildung zum Landwirt auf verschiedenen Betrieben erlernt. Er arbeitet bei der kantonalen Betriebshelferstelle mit Sitz in Hohenrain und arbeitet auf Betrieben und Firmen im Temporäreinsatz. Zurzeit ist er in der boomenden Solarbranche tätig im Bereich Montage und Inbetriebnahme von neuerstellten Photovoltaik-Anlagen. André hat am 1. Januar 2023 den Landwirtschaftsbetrieb übernommen.
Lorena (rechts) ist auf dem Erlebnisbaurenhof in Winikon aufgewachsen. Wo sie seit Klein auf immer gerne mit Besuchern über die Landwirtschaft gesprochen hat. Sie erlernte zuerst die 4 Jährige Schreinerlehre und ist nun im letzten Jahr in der Ausbildung als Landwirtin. Mit den bereits eigenen Pferden, Schafen, Kühen und Hund Amira, ist in der Zukunft ein wenig mehr Action auf dem Grabenhof garantiert. Als fast Felder, freut sie sich auf die gemeinsame Zukunft mit der sehr liebevollen Familie Felder.
Sepp ist auf dem Grabenhof aufgewachsen und hat die Ausbildung in der Landwirtschaft bis zum Betriebsleiter mit Diplom erlernt. Der Betrieb wurde im Jahr 1987 vom Vater übernommen und weiterentwickelt.
Im Jahr 1995 hat Sepp das Amt des Betreibungsbeamten der Gemeinde Entlebuch, 2010 zusätzlich Romoos und Doppleschwand im Nebenamt aufgenommen. Deswegen wurde der Betrieb 1999 von Milchwirtschaft auf Mutterkuhhaltung umgestellt und die Schweinehaltung eingestellt. Dies erforderte in den Folgejahren einige bauliche Anpassungen.
Christine ist auf einem Bauernhof in der Nachbargemeinde Werthenstein aufgewachsen und hat die Ausbildung mit der Bäuerinnenschule abgeschlossen. Mit unserer Heirat 1985 hat sie die Arbeit als Mutter der Kinder Stefan, Benedikt, Christina und André, sowie als Bäuerin und Hauswirtschafterin aufgenommen. Zu ihrem Alltag gehört auch der Bauerngarten und die Kleintierzucht mit Huhn und Hasen. In einem Teilpensum verpackt Christine in einem langjährigen Team Trockenfrüchte für Migros und Coop sowie für den Direktverkauf.